Selbstbewusstsein und Körperhaltung

Am ersten Wochenende im Februar waren wir Mitglieder des Vereins Augsburger Geschlechtertanz zu einem Tanzworkshop geladen. Die Leitung hatte wieder unsere wunderbare Tanzmeisterin Sophia Marklowski und so konnten wir uns schon im Vorfeld auf zwei spannende und bewegungsreiche Tage freuen.
Der Samstag begann fröhlich, denn unsere Fini Buß hatte Geburtstag. Sie hat es sich nicht nehmen lassen ihren Ehrentag mit uns zu verbringen und erwartete die Teilnehmer mit einem Sektfrühstück.
Fast alle Mitglieder unseres Vereins hatten sich angemeldet und so konnten wir den 1. Trainingstag entspannt beginnen.

Mit großer Professionalität und Einfühlungsvermögen hat Sophia das Tanzseminar gestaltet und geleitet. Viele neue Tanzfreunde brauchten ein Grundlagentraining und so lag ein besonderer Schwerpunkt auf exakter Ausführung der unterschiedlichsten Tanzschritte und bewusster Körperhaltung.
Ich empfand gerade diesen Teil als anstrengend und schwierig, doch unsere erfahrene und engagierte Tanzlehrerin führte uns spielerisch und abwechslungsreich durch den Tag. Ein neuer Tanz – The Mask - wurde eingeübt und es zeigte sich besonders am 2. Trainingstag, im Longway, welche Freude er uns Tänzer bereitete. Wir konnten uns sehr gut vorstellen, dass dieser Tanz, aufgeführt in unseren prächtigen Gewändern und entsprechendem Rahmen, die Zuschauer faszinieren wird.

Trotz aller Anstrengung sah man immer wieder in glückliche Gesichter, spürte man die gemeinsame Freude wenn z.B. ein Tanz wie die „Schachbrettpavane“ oder der „Contrapasso Nuovo“ aufs Neue gelang. Unser Gemeinschaftsgefühl wurde zudem vertieft durch Übungen die das Selbstbewußtsein stärken und Lampenfieber entgegenwirken können, aber auch durch den Spaß am Nachstellen der menschlichen Posen in der Renaissance.

In den Pausen haben wir uns gegenseitig kulinarisch verwöhnt. Die Teilnehmer selbst stellten ein vielfältiges Buffet zusammen das keine Wünsche offen ließ. Immer wieder entzückte Ausrufe der Anerkennung bestätigten die einzelnen Kochkünste. Stefan hat dafür gesorgt, dass wir uns am Trainingsort wohlfühlen konnten.
Für mich war das ein rundum gelungenes Wochenende. Danke an alle Teilnehmer die mit ihrer guten Laune dazu beigetragen haben.
Danke an alle Organisatoren und unseren Vorstand für ihre Zeit und ihren Einsatz.
Und ganz besonders Dir liebe Sophia. Mit Deiner Kompetenz hast Du es geschafft für so viele unterschiedliche Menschen mit ihren eigenen Befindlichkeiten ein passendes Programm zu erstellen. Mit Geduld und Verständnis bist auf uns alle eingegangen, so dass jeder Einzelne für sich etwas mitnehmen konnte. Schön, dass wir Dich haben!
Text: Evelyn Kleber
Bilder: Petra Dürr-Fischer und Jörg Bokelmann