Augsburgs und Europas Schicksalsjahr 955
Die Zinnfiguren kämpfen - Dioramen zur Lechfeldschlacht




Mitglieder des Augsburger Geschlechtertanz e.V. besuchten die Dioramen im Informations- und Präsentationspavillon in Königsbrunn, welche die Schlacht auf dem Lechfeld 955 darstellen.
Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Sauter, der die Modellschau gebaut hat, erlebten wir unser Augsburg, wie es sich im August 955 darstellte.
Im ersten Diorama erläuterte uns Herr Sauter sehr anschaulich, wie Augsburg um 955 aussah und wir entdeckten immer wieder neue Aspekte: Klosterbrüder, Nonnen, Soldaten, flüchtende Menschen und viel Viehzeug innerhalb der Stadt.
Wir staunten über die große Anzahl von Verteidigern auf den Stadtmauern genauso wie über das riesige Heer des Reitervolkes der Magyaren.
Im Mittelpunkt stand Bischof Ulrich und segnete die Bürger und Soldaten.
In den beiden anderen Dioramen zeigten sich die vielen, erstmalig zusammengeschlossenen Heere unter König Otto, wie sie die Verteidiger über den Lech zurückdrängten, das Jurtendorf der Magyaren und gefallene Reiter in den Fluten des Lechs.
Die gesamte Ausstellung ist mit Touchscreen ausgestattet und so kann sich jeder Besucher durch die gezeigte Modellschau führen lassen.
Anschließend daran ließen wir den Nachmittag im Cafe Müller bei angeregter Unterhaltung ausklingen.
Text: Gudrun Mrachacz
Bilder: Jörg Bokelmann und Peter Bartschat
![]() |
![]() |
![]() |